Ab Januar: Automatische Migration auf das neue Outlook für Geschäftsanwender – Vermeiden Sie Überraschungen

Geschäftskunden mit Microsoft 365 Business Standard- und Premium-Lizenzen, die derzeit mit dem klassischen Outlook-Client arbeiten, werden ab Januar 2025 automatisch auf den neuen Outlook-Client umgestellt. Für alle anderen Abonnements ist diese Umstellung ab April 2026 geplant.

Neue Outlook-Zeitleiste von Opt-in bis End of Life

Auswirkungen

Der Wechsel vom klassischen Client zur neuen Version von Outlook kann unter anderem erhebliche Auswirkungen auf die Nutzung haben:

  • COM-Add-ins
  • Mehrere E-Mail-Profile
  • VBA-Makros
  • VDI-Unterstützung
  • SharePoint Kalender synchronisieren

Diese Funktionen werden nach der Migration nicht mehr unterstützt. Hier finden Sie einen detaillierten Vergleich zwischen den beiden Versionen.

Opt-out Optionen

Es ist möglich, den automatischen Übergang zum neuen Outlook-Client zu verhindern, die hier kurz genannt werden:

  1. Manuell über die Outlook-Einstellungen:
    Gehen Sie zu:
    Datei > Optionen > Allgemein > Neue Outlook-Optionen und deaktivieren Sie ‚Automatisch zu neuem Outlook wechseln'.
  2. Über die Windows-Registrierung:
    • Deaktivieren Sie die automatische Migration:[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\office6 .0\outlook\preferences]
      "NewOutlookMigrationUserSetting"=dword:00000000
    • Aktivieren Sie die automatische Migration:[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\office6 .0\outlook\preferences]
      "NewOutlookMigrationUserSetting"=dword:00000001
  3. Über die Gruppenrichtlinie:
    Navigieren Sie zu:
    Microsoft Outlook 2016/Outlook Optionen/Sonstiges > Admin-gesteuerte Migration zu New Outlook

      Vor- und Nachteile des neuen Outlook-Clients

      Auch wenn einige Funktionen in der neuen Version nicht mehr funktionieren, sind diese Funktionen für das Unternehmen möglicherweise nicht relevant. Dies kann bedeuten, dass die neuen Funktionen voll genutzt werden können.

      Vorteile des neuen Outlook-Clients:

      1. Modernes und vereinfachtes Design:
        Das neue Outlook hat eine gestraffte Oberfläche mit weniger visuellen Ablenkungen, die auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist.
      2. Integration mit Cloud-basierten Diensten:
        Nahtlose Integration mit OneDrive, Teams und To Do, was besonders für Microsoft 365-Nutzer nützlich ist.
      3. Geschwindigkeitsverbesserungen:
        Das neue Outlook arbeitet schneller und effizienter, insbesondere beim Öffnen von E-Mails und Anhängen.
      4. Unterstützung für Microsoft Copilot:
        Greifen Sie auf die neuesten Funktionen zu, einschließlich der Unterstützung für Microsoft Copilot.
      5. Konsistentes Erlebnis auf allen Plattformen:
        Das neue Outlook bietet ein einheitliches Erlebnis im Web, unter Windows und auf mobilen Geräten.

      Nachteile des neuen Outlook-Clients:

      1. Eingeschränkte Offline-Funktionalität:
        Das neue Outlook bietet im Vergleich zur klassischen Version weniger Funktionen ohne Internetverbindung.
      2. Weniger anpassbare Optionen:
        Die neue Version bietet nur begrenzte Personalisierungsoptionen, was einige Benutzer als Nachteil empfinden könnten.
      3. Nicht alle Funktionen werden unterstützt:
        Funktionen wie benutzerdefinierte Formulare und erweiterte Offline-Unterstützung sind im neuen Client nicht verfügbar.
      4. Unterstützung für Nicht-Microsoft-Konten:
        Das neue Outlook unterstützt noch nicht alle Funktionen für Nicht-Microsoft-Konten.

      Fazit

      Der neue Outlook-Client bietet viele Vorteile, darunter ein modernes Design, eine verbesserte Leistung und eine bessere Integration mit Microsoft-Diensten. Für Organisationen, die sich stark auf bestimmte Funktionen wie COM-Add-Ins und VBA-Makros verlassen, kann der Übergang jedoch eine Herausforderung darstellen. Es ist daher wichtig zu prüfen, ob die neuen Funktionen den Verlust bestimmter klassischer Funktionalitäten aufwiegen.